Fotogalerie

08.08.2023 - Jagdgesellschaft Strallegg - Ferienaktion für Kinder

Am 8. August fand im Rahmen des Strallegger Kindersommers ein Aktionstag unter dem Titel „Mit dem Jäger durch den Wald" statt. Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe  Fischbach „ auf dem Dorfplatz ging es ins Revier. In vier Stationen wurden den Kindern verschiedene Aspekte der Jagd erklärt. Bei den Stationen „Wildtiere", „Jäger und Ausrüstung", „Kitzrettung durch Drohnen" und „Einsatz von Jagdhunden" konnten die Kinder aktiv mitarbeiten. Zum Abschluss gab es einen kräftigen „Rehburger" der den Kindern nach der Wanderung sichtlich geschmeckt hat. Vielen Dank den fleißigen Helferinnen und Helfern die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben. 

Gschaider Karl
Ortstellenleiter Strallegg


 

01.08.2023 - Wald – und Jagderlebnistag mit den Ferienkindern in Anger

Am 1. August lud die Jagdgesellschaft Anger und Naintsch I gemeinsam mit Maria Durlacher die Ferienkinder von Anger und Umgebung zu einem Wald – und Jagderlebnistag ein. Vor der VS -Anger wurden die Kinder und Begleitpersonen mit Klängen des Jagdhorns von Karli Berger sowie von den Jägerinnen und Jäger abgeholt. An sechs Stationen gab es viel zu sehen, zu hören, zu fühlen und zu tun. Einen Jagdrucksack packen, einen Pirschsteig reinigen, was kann ein Jagdhund, was gehört/nicht in den Wald oder auch Holzschneiden für einen Hochsitz waren nur einige der Aufgaben, die es zu lösen gab. Das Leben im Wald und das Verhalten von Wildtieren konnten so für die Kinder spannend erklärt werden. Jeder Jäger hat dabei an seiner Station spielerisch den Kindern die Zusammenhänge zwischen Wald, Wild und Jagd erklärt. Selbst die kleinsten hörten atemlos zu. Auch wurde das richtige Verhalten bei Wanderungen im Wald angesprochen und der Respekt vor den Wildtieren hervorgehoben. Nach einer Jause, Urkundenverteilung und Gruppenfoto habe wir uns von den Kindern und Begleitpersonen verabschiedet in der Hoffnung bei einigen Kindern Interesse für Jagd und Natur geweckt zu haben. Alle teilnehmenden Kinder dürfen sich wahrlich schlaue Waidknöpfe und Umweltfüchse nennen. Weidmannsdank an alle Jagdkolleginnen und Jagdkollegen für die Mitarbeit.
 
Verena Fitzek BA MA MA

 

03.07.2023 - Jagd- Waldprojekttag der VS Koglhof

43 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Koglhof konnten im Rahmen eines Projekttages Anfang Juli den Wald und die Jagd kennenlernen. Begleitet von den Lehrkräften und Begleitpersonen ließen sie sich von Jägern aus Aschau, Rabendorf, Rossegg und Sallegg unter der Leitung von Maria Durlacher in das jagdliche Leben einführen. Mit Jagdhornklängen von Karl Berger wurden die Kinder vor der Volksschule begrüßt. Frau Direktorin Karin Dörfler, Jagdortsstellenobmann Josef Wiedenhofer und Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl begrüßten die Kinder der Volksschule und wanderten auf das Kögerl, wo die Jäger sechs Stationen vorbereitet hatten. Jagdhunde zum Angreifen präsentierten Elisabeth und Stefan Zimmermann; was alles in einem Jagdrucksack steckt, stellten Hans und Hannes Nistelberger vor; Federn, ein Gebiss und einen Fuchsschwanz zum Anfassen zeigten Hubert Nistelberger und Rudi Grabner; Dosenwerfen und ein Jagdgewehr wurde von Manfred Sallegger und Peter Reisenhofer vorgestellt; was in den Wald gehört und was nicht erläuterten Peter Nistelberger und Josef Wiedenhofer und von einem Bodensitz aus konnten die Kinder unter Anleitung von Franz Haberl und Christian Heil Wildvögel im Wald aufspüren. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Jause in der Volksschule, nachdem der Regen den Vormittag im Freien verkürzt hatte. Die Kinder erhielten Waidknopf-Urkunden und ein Büchlein zur Natur und Jagd.

Ein herzlicher Dank gilt Frau Maria Durlacher für die Organisation und den Koglhofer Jägern für das Mitwirken an diesem besonderen Schultag der Kinder der Volksschule Koglhof.
 
Dipl.-Ing. Rudolf GRABNER

 
Copyright © 2017-2022 - Steirischer Jagdschutzverein - Zweigverein Birkfeld | 8673 Ratten, Falkenstein 48 - Alle Rechte vorbehalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.